Kellfri Schubentaster 21-STM400.100

Der Schubentaster von Kellfri bringt Sie sicher durch Ihre Forstarbeiten
• Parker-Volvo-F11-Hydraulikmotor
• Harvester-Schwert von Iggesund
• Entastungsplatte ist um 220° schwenkbar
• Einstellbare Schlaglänge 1–1,25 m
• Schneidedurchmesser max. 40 cm
• Entastungsdurchmesser bis zu 35 cm
• Farbe: schwarz/gelb

Durch die einzigartigen, perfekt geformten Astmesser wird eine hochwertige Entastung dicht am Stamm sichergestellt.

Mit einem in Schweden herstellten Hydraulikmotor Parker Volvo F11 werden die Stämme in optimaler Weise mit einem Harvester-Schwert von Iggesund gekappt. Der Schnitt ist sauber, präzise und professionell ausgeführt, ohne Splitter oder Ausbrüche. Ein Schubentaster von Kellfri ist die perfekte Qualitätslösung für alle Waldbesitzer.

Bereits bei geringer Hydraulikleistung wird große Entastungskraft erzielt. Die Entastungsplatte ist um 220 Grad schwenkbar, um von beiden Seiten eine reibungslose Bearbeitung zu ermöglichen. Der Druck des Entastungsmessers kann eingestellt werden, der Schneidmotor ist gut dimensioniert und die geschützte Hydraulik sowie eine stabile Konstruktion und erprobte Technik sind Garanten für unterbrechungsfreies Arbeiten.

Mit dem Schubentaster können Sie Ihre Rentabilität steigern, indem Sie Abholzungs- und Durchforstungsmaßnahmen flexibel und schnell, auf die richtige Weise und zum richtigen Zeitpunkt durchführen können. (Wetter, Preisänderungen und Bestandsanpassungen). Am besten funktioniert der Schubentaster bei kalten Witterungsbedingungen (0 °C oder darunter) oder wenn der Baum nicht so viel Wasser und Saft enthält. Wenn ein Baum im Saft steht, werden die Äste zäher, was die Entastungsarbeiten erschweren kann. Für beste Entastungsergebnisse werden gerade Stämme empfohlen.
Einstellbare Schlaglänge 1–1,25 m, funktioniert gleichermaßen mit Faserholz und Normalholz. Schneiddurchmesser von 40 cm, Entastungsdurchmesser bis zu 35 cm. Die Geschwindigkeit des Schubentasters lässt sich ganz einfach einstellen.

Um den Stamm von den Ästen zu trennen, wird Normalholz nahe der Maschine und Faserholz mit voll ausgezogenem Teleskopausleger geschnitten. Das Holz landet vorwiegend im Kranbereich und das Buschwerk auf der Zuwegung, was den Transport erleichtert und außerdem den bestehenden Wald vor Wurzelschäden schützt.

Sie regeln die Arbeiten vom Führerhaus aus und setzen sich nicht den schweren und gefährlichen Entastungs- und Stapelarbeiten

Preis
  • 11.000.-€ inkl. Mwst.